Wir gratulieren allen Hunden und ihren Führern für die erfolgreiche Prüfung und die damit verbundene Arbeit.
Alle guten Dinge sind 3. 🙂
Im dritten Anlauf hat Enni (Xtraordinary Ennea) alle Fächer gemacht und hat mit einem 1.Preis die Anlagenprüfung gerockt.
Verbandstöberprüfung
Ihre Schwester Elsa (Xtraordinary Elsa) hat auf der VStP gezeigt was sie kann und sowohl Fährten- als auch Spurlaut für Schwarzwild und Fuchs bzw. Hase nachgewiesen.
Herbstzuchtprüfung/Gebrauchsprüfungen
Am Wochenende (12/13.10.2024) haben sich 3 Schloßberger der HZP/GP gestellt. Während die hochläufige Toffee etwas andere Vorstellungen vom Ablauf der Prüfung hatte, sich erst am Wasser erinnerte und die Prüfung mit einer sehr guten Wasserarbeit abschloss, aber durchgefallen ist, konnten die beiden Mädels aus dem V-Wurf erfolgreich abschließen. Die erfahrene Hündeführerin rockten mit Vreni die GP und die Erstlingsfüherin mit Vesta die HZP. Danke an alle Drei, dass sie die Arbeit und Anstrengungen auf sich nehmen. Das ist keinesfalls selbstverständlich und macht den Züchter stolz. Toffee wird nochmals antreten und Vesta hat nächstes Jahr ein neues Ziel.
Die Schloßberger Hunde waren in diesem Jahr fleißig auf Prüfungen und haben viel erreicht. Von Jugendsuchen, wo es vor allem um die Hasennoten geht, zu den Brauchbarkeitsprüfungen, die für die jagdlich geführten Hunde sozusagen Pflicht sind, bis hin zur Herbstzuchtprüfung. Besonders freut uns das einige im zweiten Anlauf in diesem Jahr erfolgreich waren. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr so viele Schloßberger angetreten sind.
Wir gratulieren allen Hunden und ihren Führern für die erfolgreiche Prüfung und die damit verbundene Arbeit.
Jugendsuchen
Wenn auch manchmal erst im zweiten Anlauf – haben in diesem Jahr zwei Xe ihr Jugendsuche erfolgreich bestanden. Vieles kommt bei der Prüfung zusammen – neue Umgebung, Wind & Wetter, fremde Leute, Prüfungsstimmung und natürlich die Tagesform. Auch wenn nicht jeder mit einer bestandenen Prüfung den Tag beendet hat, so sind es doch wertvolle Erfahrungen, die ein jedes Team gesammelt hat.
Eine absolute Leseempfehlung für den interessanten Artikel von Ralph Rückert, Tierarzt, und Johanne Bernick, Tierärztin zum Thema „(Über-) Beschäftigung des Hundes“. -> hier geht’s zum Artikel
Der Spaniel liegt immer und überall maximal im Weg und kann dabei deutlich mehr Raum einnehmen, als ihm größenmäßig zusteht. Spaniels können bei Bedarf immense Mengen Haar verlieren (auch direkt nach dem Bürsten). Cocker Spaniel beachten Fremde draußen nicht – außer man verlässt sich darauf, dass sie Fremde nicht beachten. Sie haben eine immense Begabung dafür, den Augenblick zu finden, in dem man seinen Menschen maximal blamieren kann.
Die Pfoten sind rundlich, kräftig und kompakt und können große Dreckabdrücke auf heller Kleidung und frisch geputztem Boden hinterlassen. Spaniels schätzen Ansprache und unsere volle Aufmerksamkeit. Darum stupsen sie einen besonders gern mit der Nase an den Arm, wenn man in der Hand eine volle Kaffeetasse hat.
English Cocker Spaniel gibt es in mehreren Farbschlägen: Wenn sie richtig dreckig sind, kann man die Farbschläge allerdings kaum auseinander halten. Alle Cocker Spaniel bekommen nie genug Futter. Außerdem beherrschen sie die Kunst, mit nur einem Liter Wasser im Napf die gesamte Napfumgebung zentimeterhoch unter Wasser zu setzen. Ein auf einem tausende von Hektar großem Feld herumtobender Spaniel wird mit größter Akkuratesse in den Knien seines Besitzers bremsen und versuchen, ihn so auf dem Boden der Tatsachen zu halten.
Cocker Spaniel wissen aufgrund ihrer überragenden Intelligenz praktisch alles besser als ihre Menschen und können daher selbst am besten entscheiden, wann es Sinn macht zu gehorchen. Cocker Spaniel haben einen ausgeprägten Sinn für Humor. Leider!!!Der Glaube, dass Spaniels mit zunehmendem Alter vernünftiger werden, bleibt ein Glaube.
Spaniels können vorsichtig spielen, also können….. Sie ziehen es aber vor, das nicht zu tun. Der Spaniel folgt seinem Alphatier bedingungslos überallhin – es sei denn, irgend jemand anderes isst gerade Kuchen oder etwas anderes Leckeres und geht in die andere Richtung. Die Spaniels verfügen über „will to please“, leiden aber unter temporärer Taubheit, wenn es um die Ausführung von in ihren Augen sinnlosen Befehlen geht.
Ansonsten hören Cocker Spaniel über größte Distanzen, über mehrere Zimmer und Stockwerke hinweg, wenn z.B. die Tür zur Vorratskammer geöffnet wird, wo ihre Leckerlis lagern oder die Keksbox geöffnet wird. Alle Spaniel verfügen über eine perfekt arbeitende innere Uhr – an Tagen, an denen ihre Menschen ausschlafen können, wird ab halb sechs permanent der Schlafplatz gewechselt, laut geseufzt, Pfoten geleckt und mit der Rute der Teppich geklopft. An Tagen, wo ihr Chef mal früher raus muss, wird so lange auf dem Schlafplatz gepennt, bis ihr Mensch fertig angezogen an der Tür steht. Eine elegante, klitsch nasse Spaniel Maus zieht es grundsätzlich vor, sich an den Beinen ihres Menschen zu trocknen. Betten sind auch beliebt. Spaniel haben eine ganz, ganz andere Vorstellung von „wohlriechend“ als ihre Menschen.
Cocker können durch hohes juchzendes Jaulen ihrer Begeisterung Ausdruck verleihen: Es gibt unter ihnen recht viele Exemplare, die in ihrer Freude über menschliche und tierische Bekannte zu Sangeskünstlern werden! – Für Uneingeweihte klingt dieses Freudengejohle allerdings eher, als hätten Sie Ihrem Hund massive Schmerzen zugefügt. Vorsicht also vor dem Tierschutzverein! Cocker haben ein praktisch selbst reinigendes Fell. Diese Tatsache ermächtigt sie im gleichen Zuge dazu, täglich, bei jeder Witterung, in den dreckigsten und schlammigsten Tümpeln, Pfützen, Bächen und Seen zu baden. Die selbst reinigende Funktion erweitert sich jedoch nicht auf die unmittelbare Umgebung eines Cockers…. Und genau deswegen lieben wir sie…unsere Grobmotoriker!!